Willkommen Die KiTa Freie Schule Stuttgart ist eine Eltern-Kind-Initiative im Stuttgarter Westen, die einer kleinen altersgemischten Kindergruppe eine liebevolle und individuelle Betreuung bietet. Unser Fokus liegt hierbei auf einem abwechslungsreichen und selbstbestimmten Alltag, in dem die Kinder selbst entdecken, ausprobieren, experimentieren und forschen dürfen. Wiederkehrende Aktivitäten:
NewsWir ziehen um!Ab Februar 2024 findet Ihr uns in der Böblinger Straße 139 in Stuttgart. Praktika Die KiTa Freie Schule e.V. sucht fortlaufend PraktikantInnen insbesondere für das einjährige Vorpraktikum Wir bieten:
kontakt|ETT|kita-freie-schule|PUNKT|de
***
***
*** Öffnungszeiten
***
***
*** Konzeption Kita Freie Schule Ziele Die Kinder sollen die KiTa als eine Gemeinschaft kennenlernen, fast so eine Art „zweite Familie“, in der sie das „Wir-Gefühl“ miteinander stärken können. Die KiTa soll eine familienergänzende Einrichtung sein. Die Kinder können aus eigenen Erfahrungen Selbstständigkeit erlernen. Dies passiert z.B. durch die nicht vorhandene typische Kindergarteneinrichtung. Wir besitzen keine kleinen Tische, Stühle und Toiletten. Hilfsmittel wie z.B. Hocker, Trip-Trap-Stühle, etc. sind vorhanden. Die Einrichtung gleicht eher einem Zuhause. Die Kinder sollen einen Bezug zu Lebensmitteln und Lebensmittelherstellung bekommen. Sie werden beim Einkaufen und Kochen miteinbezogen. Sehr wichtig ist uns rund um das Essen die Nachhaltigkeit der Lebensmittel (bio, regional, saisonal). Die Kinder werden durch regelmäßige Ausflüge (Parks, Spielplätze, Theaterbesuche, Museumsbesuche, usw.) in sämtlichen Bereichen (sozial, emotional, motorisch, kognitiv) gefördert. Durch eigenständiges Gehen der Kinder während Ausflügen (keine „Hand-in-Hand Zweierreihen“), achten die Kinder gemeinsam mit den „Begleitern“ auf den Verkehr und die Ausfahrten. Somit lernen sie schon früh Gefahren zu erkennen und sich im Straßenverkehr richtig zu verhalten. Rolle der Kinder Jedes Kind hat das Recht auf Individualität und freie Entfaltung. Es bekommt die nötige Zeit um sich in sämtlichen Bereichen zu entwickeln. Jedes Kind besitzt einen anderen Entwicklungsweg! Es kommt als eigenständiges Wesen zur Welt, mit eigenen inneren Strukturen. Die Kinder dürfen so sein wie sie sind! Die Kinder haben einen Freiraum für Selbstbestimmung. Sie besitzen das Recht ihre Gefühle und Bedürfnisse frei zu äußern. Diese werden von uns „Begleitern“ wahr und ernst genommen. Ebenfalls haben sie das Recht auf Grenzerfahrungen (Grenzen einhalten und Grenzüberschreitungen). Streiten ist erlaubt! Die Kinder dürfen streiten und Konflikte so weit wie möglich selbst lösen. Wir „Begleiter“ halten uns zurück, werden zum aufmerksamen Beobachter. Die Kinder können gut einschätzen, wie weit sie selbstständig Konfliktsituationen lösen können. Jedoch klappt das natürlich nicht immer! Deshalb bieten wir „Begleiter“ den Kindern an, bei der Lösung des Problems behilflich zu sein. Die Kinder sind altersbedingt „Mitbestimmer“ bei der Organisation, Planung und Umsetzung des Kindergartenalltags. Grenzen und Regeln werden mit den Kindern gemeinsam besprochen, umgesetzt und so weit wie möglich eingehalten. Die Kinder dürfen sich in der KiTa auch langweilen. Sie werden nicht mit einer Flut von Angeboten überhäuft. Durch Langeweile entsteht oft Kreativität! Groß lernt von Klein, Klein lernt von Groß! Durch die altersgemischte Gruppenstruktur (1-6 Jahre) lernen die Kinder sehr viel voneinander! Mit „Groß“ sind nicht nur die älteren Kinder gemeint. Auch als Erwachsener kann man viel von Kindern lernen. Die Art und Dauer der Eingewöhnungszeit wird auf das Kind und dessen Eltern abgestimmt. In der Regel beträgt diese etwa 14 Tage. Die Eingewöhnung ist abgeschlossen, wenn sich die gesamte Familie wohlfühlt, den „Begleitern“ vertraut und wenn alle bereit sind sich ohne enormen Trennungsschmerz zu verabschieden. Rolle des Erwachsenen Der Erwachsene nimmt gegenüber dem Kind keine übergeordnete Rolle ein, sondern begegnet ihm auf Augenhöhe. Der Erwachsene bindet das Kind in sämtliche Alltagssituationen ein. Von den Erwachsenen lernt das Kind z.B. einzukaufen, wird dabei aber auch in Situationen beschützt, die es alleine noch nicht bewältigen kann, z.B. auf dem Weg zum Supermarkt im Straßenverkehr. Beziehung zwischen Erwachsenen und Kindern Die Beziehung zwischen einem Erwachsenen und einem Kind ist individuell. Menschen sind zum einen unterschiedlich und reagieren deshalb auf Situationen des Alltags verschieden. Zum anderen verhält sich der Mensch nicht immer gleich, mal geht es ihm gut, mal nicht so gut. Kommt ein Mensch mit einer bestimmten Situation nicht zurecht, so setzt er eine persönliche Grenze und begründet dies. Kinder wie Erwachsene sind in der Lage, die persönlichen Grenzen der anderen zu hören und im Idealfall auch zu respektieren. Beziehung von Erwachsenen untereinander Die Erwachsenen vertrauen sich untereinander und sprechen Probleme offen an. Wichtige Entscheidungen werden transparent an alle kommuniziert. Begleiter statt Erzieher, Eltern als Begleiter Die Erwachsenen begleiten die Kinder im Kita-Alltag vielmehr, als dass sie sie erziehen. Die Kinder haben hier die Möglichkeit ihre Zeit frei zu gestalten, gemeinsame Aktivitäten entstehen aus den Bedürfnissen der Kinder. Wir ziehen deshalb die Benennung „Begleiter“ der Benennung „Erzieher“ vor. Eltern werden zu Begleitern, wenn sie sich in der Kita aufhalten. Sozialgefüge Die freie Schule ist ein Raum für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Dadurch entsteht eine Art Großfamilie, in der alle gleichgestellt sind: Kinder, Eltern, das Team, aber auch Ehemalige und Gäste. Die Eltern sind ausdrücklich und jederzeit willkommen. Engagement Wir sind eine Elterninitiative. Das bringt selbstverständlich auch Pflichten mit sich: Alle sechs Wochen findet ein verbindlicher Elternabend statt. Außerdem waschen wir im Wechsel die Wäsche, putzen am Wochenende oder übernehmen Elterndienste. Regeln Regeln sind nötig damit das Leben in einer Gemeinschaft funktioniert. Sie reglementieren die Gemeinschaft aber nicht, sondern sind vielmehr nachvollziehbar für alle Beteiligten. Regeln sind nicht absolut; sie entstehen und können wieder aufgehoben werden. Machtmissbrauch wird vermieden, soweit er bewusst gesteuert werden kann. Peace Love Harmony Unser Konzept ist über den Zeitraum von 30 Jahren gewachsen. Ältere Versionen, die wir nach wie vor wichtig finden und die ebenfalls für uns gelten, könnt ihr lesen, wenn ihr hier und hier klickt. Unser Sexualpädagogisches Konzept, Stand April 2020, könnt ihr lesen, wenn ihr hier klickt. Aufnahmekriterien Da unsere Kita sehr klein ist, ist es besonders wichtig, dass wir als Gruppe funktionieren, denn nur so können wir den Kitaalltag stemmen:
Gefällt Euch unser , aber es gibt gerade keinen Platz oder Eure Kinder sind noch zu klein? Schreibt Jens eine Mail, denn es kann immer sein, dass jmd. wegzieht: kitaplatz|ETT|kita-freie-schule|PUNKT|de ***
***
*** Geschichte 1982 - erster Baustein: Gründung des Vereins der Eltern- und Lehreriniative Freie Schule Stuttgart. Ursprünglich: von 1983 bis 1993 wurde eine freie Schule (Privatschule) auch (gleich) genannt "Freie Schule Stuttgart" /ohne/ staatliche Genehmigung beim staatlichen Schulamt (trotz Antrag) betrieben. Das entsprach dem damaligen Bedürfnis einiger Eltern nach einer alternativen Schule. Das hieß: ein pädagogisches Konzept bei welchem Kinder, Jugendliche und Erwachsene miteinander aktiv den Lernprozess im Leben dahingehend gestalten, so dass jeder Einzelne ein Leben lang seine angeborene Lernneugier und Lernfähigkeit erhalten kann und daduch Vertrauen in seine eigenen Entwicklungsmöglichkeiten und Fähigkeiten gewinnt. Eine größere Gruppe von Eltern kam parallel dazu und so entstand der zweite Verein: "Eltern-Initiative Kindertagesstätte". Diesmal mit staatlicher Genehmigung... ;-) Es war eine altersgemischte Gruppe von 2-12 Jährigen mit angeschlossenem Schülerhort. In der täglichen Betreuung der Kinder wurde das ursprüngliche Konzept der "Freien Schule" weitergeführt (s.o). Aus dieser Elterngruppe haben vor einigen Jahren einzelne eine private "Freie Schule" (vom staatlichen Schulamt genehmigt) gegründet ("Freie Aktive Schule", Bopseräcker, Stuttgart-Degerloch). Im Jahr 2006 wurde der erste, eingangs erwähnte Verein "Eltern und Lehrerinitiative Freie Schule Stuttgart" aufgelöst. Seit diesem Zeitpunkt erfolgte eine Änderung der Altersstruktur: Kinder von eineinhalb bis 6 Jahren finden Aufnahme. Damit gibt es keinen Schülerhort mehr, und die Institution "Freie Schule" wurde deshalb umbenannt in "Kita Freie Schule". Das ursprüngliche pädagogische Konzept wird jedoch, bezogen auf die neue Alterszusammensetzung, weitergeführt - deshalb sollen auch die der "Freien Schule" zugrundegelegten Ideen weiterhin Gültigkeit behalten. ***
***
*** Kontakt KITA Freie Schule Stuttgart e.V. Böblinger Str. 139 70199 Stuttgart Tel: 0711-621297 (Ruft bitte nicht an, wenn ihr euch wegen eines freien Platzes erkundigen möchtet; schreibt uns lieber eine Email) Kontaktanfragen per E-Mail: Allgemein (verschlüsselt möglich): kontakt|ETT|kita-freie-schule|PUNKT|de Kitaplatz für Kinder: kitaplatz|ETT|kita-freie-schule|PUNKT|de Vorstand (verschlüsselt möglich): vorstand|ETT|kita-freie-schule|PUNKT|de *** *** ***
|